FSS logo

Schulprofil

schulprofil

Die pädagogische Arbeit an der Friedrich-Stoltze-Schule umfasst mehrere Ebenen:

Das Miteinander fördern und stärken
Der Alltag an unserer Schule wird durch gegenseitige Wertschätzung geprägt, da wir einander respektieren, achten und uns gegenseitig als eigenständige Persönlichkeiten tolerieren und akzeptieren.

Dazu gehört ein höflicher und disziplinierter Umgang miteinander, der frei von physischer und psychischer Gewalt ist.

Verantwortung übernehmen
Unsere Schulgemeinschaft basiert auf dem Verantwortungsbewusstsein jedes Einzelnen. Jeder an der Schule ist für sein Tun verantwortlich und das bedeutet wiederum, dass sich das Verhalten jedes Einzelnen in dem sozialen Miteinander widerspiegelt und das Erscheinungsbild der Schule beeinflusst.

Unsere Schule übernimmt Verantwortung im Umgang miteinander und für die Arbeitsbedingungen im Schulumfeld.

Schule mit Zukunft
Bildung muss zukunftsorientiert und nachhaltig sein. Deshalb ist die pädagogische Arbeit auf diesem Gebiet besonders wichtig. Sich mit gesellschaftlichen Entwicklungen offen in Kooperation mit Lehrern, Schülern und Eltern zu befassen, erfordert die Bereitschaft sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen.

Das bedeutet, dass wir an der Schule neue Lehr- und Lernwege erproben. So regen wir Lernprozesse an und fördern diese nachhaltig für eine individuelle Entwicklung des Schülers. Die Zusammenarbeit von Lehrern, Schülern und Eltern entwickeln wir ständig weiter und setzen hierzu aktives Interesse der Eltern an der schulischen Entwicklung ihrer Kinder voraus. Nur so kann die Schule eine Schule mit Zukunft sein.

Gute Leistung fördern
Einer guten Bildung geht eine gute schulische Ausbildung voraus. Dies erfordert Disziplin und Leistungsbereitschaft seitens der Schüler, aber auch seitens der Lehrer. Wir fördern unsere Schüler gezielt und schaffen eine angenehme Atmosphäre in der Schule, in der Leistungen angemessen gewürdigt und Bemühungen anerkannt werden.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.